Webplakat: Modulschulung

Module 95 Lkw · Module 95 Bus

Wenn Module, dann Modulschulung gemäß BKrFQG und der BKrFQV


Wer benötigt eine Modulschulung?

Wer auf öffentlichen Straßen gewerbliche Beförderungen im Güter- oder Personenverkehr mit Kraftfahrzeugen durchführt, für die eine Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE erforderlich ist benötigt eine Grundqualifikation sowie eine regelmäßige Weiterbildung.

Spricht man von Weiterbildung für das Fahrpersonal, ist umgangssprachlich die Modulschulung für Lkw- und Busfahrer gemeint.

Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz

Die Pflicht zur Qualifikation und zur Weiterbildung regelt das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG).

Berufskraftfahrer-Qualifikationsverordnung

Die Berufskraftfahrer-Qualifikationsverordnung (BKrFQV) dient der Durchführung.

Module · Inhalte · Erweiterungen

5 Module für Lkw- und Busfahrer


Anmeldung

Schulungstermine für 2025 (PDF)

Modul 1 · Eco-Training & Assistenzsysteme

Mit dem Modul 1 · Eco-Training & Assistenzsysteme werden nachfolgende Kenntnisse aufgefrischt und aus dem Kenntnisbereich 1 die Unterpunkte 1.1 + 1.2 und 1.3 in das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) für dieses Modul eingetragen.

Kenntnisbereiche

Schulungstermine für 2025 (PDF)


Inhalte

Faktoren der Wirtschaftlichkeit

Aufbau, Optimierungsmöglichkeiten, Alternativen

Fahrsituationen wirtschaftlich perfektionieren

Fahrerassistenzsysteme

Assistiertes, teilautonomes und autonomes Fahren

Fehler frühzeitig erkennen, Fahrzeugausfälle minimieren

Eco-Grundsätze


Erweiterungen

KEP und Verteilerverkehr

Güterfernverkehr

Baustelle, Forst- und Landwirtschaft

Entsorgung

Personenbeförderung/ KOM

Modul 2 · Sozialvorschriften + DiKo

Mit dem Modul 2 · Sozialvorschriften + DiKo werden nachfolgende Kenntnisse aufgefrischt und aus dem Kenntnisbereich 2 der Unterpunkt 2.1 in das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) für dieses Modul eingetragen.

Kenntnisbereiche

Schulungstermine für 2025 (PDF)


Inhalte

Rechtliche Grundlagen

Lenk- und Ruhezeiten

Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Fahrtenschreiber/Digitale Kontrollgeräte

Buß- und Verwarnungsgeldkatalog (LV 48)

Spezialwissen Personen- und Güterkraftverkehr

Mobilitätspaket (Änderungen seit dem 20.08.2020) 031038


Erweiterung

Linienverkehr/ KOM

Modul 3 · Gefahrenwahrnehmung

Mit dem Modul 3 · Gefahrenwahrnehmung werden nachfolgende Kenntnisse aufgefrischt und aus den Kenntnisbereichen 1 + 3 die Unterpunkte 1.3a + 3.1 + 3.2 und 3.5 in das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) für dieses Modul eingetragen.

Kenntnisbereiche

Schulungstermine für 2025 (PDF)


Inhalte

Sicherheit durch Gefahrenkontrolle

Einschränkungen & Grenzen der Wahrnehmung

Fahrerselbstbild & Risikoverhalten

Kommunikation im Straßenverkehr

Umgang mit Gefahren in der Praxis

Verhalten bei Notfällen

Technische Hilfen - Fahrerassistenzsysteme


Erweiterung

Personenbeförderung/ KOM

Modul 4 · Schadensprävention

Mit dem Mo­dul 4 · Schadensprävention werden nachfolgende Kenntnisse aufgefrischt und aus dem Kenntnisbereich 3 die Unterpunkte 3.1 + 3.2 + 3.3 + 3.4 + 3.5 + 3.6 + 3.7 und 3.8 in das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) für dieses Modul eingetragen.

Kenntnisbereiche

Schulungstermine für 2025 (PDF)


Inhalte

So funktioniert Schadensprävention

Prävention von Fahrzeugschäden

Güterschäden-Prophylaxe

Image & Kommunikation

Umgang mit Stress


Erweiterungen

Personenbeförderung/ KOM

Temperaturgeführte Transporte

Modul 5 · Sicherheit für Ladung & Fahrgast

Mit dem Modul 5 · Sicherheit für Ladung & Fahrgast werden nachfolgende Kenntnisse aufgefrischt und aus dem Kenntnisbereich 1 die Unterpunkte 1.4 + 1.5 und 1.6 in das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) für dieses Modul eingetragen.

Kenntnisbereiche

Schulungstermine für 2025 (PDF)


Inhalte

Sicherheit für Mensch & Ladung

Kräfte und Gegenkräfte

Sicherungsarten und Hilfsmittel

Lastverteilung, Be- und Entladen

Beförderung von Gefahrgut

Mängel und Kontrollen


Erweiterungen

Planen- und Pritschenaufbau

Koffer- und Containeraufbau

KEP- und Verteilerverkehr

Spezialaufbauten

Personenbeförderung/ KOM

Sind die Module bei allen Anbietern gleich?

Nein, hier gibt es gravierende Unterschiede.

Die Module mit denen das Team vom BKF.CAMP arbeitet sind auf die unterschiedlichen Berufsgruppen der Kraftfahrer abgestimmt, somit werden Lkw- und Busfahrer gleichermaßen gut bedient.

Durch Erweiterungen der Module, ist es möglich so auch auf einzelne Branchen gezielt einzugehen.

Mit einem Team von 6 qualifizierten Dozenten liefert das BKF.CAMP mit jeder Modulschulung frisches und wertvolles Know-how, welches jedem Kraftfahrer im beruflichen Alltag zugutekommt.

Anmeldung

zurück, zur Übersicht